Dammmassage in der Schwangerschaft: Wie man sie durchführt und wann man damit beginnt

Wenn du schwanger bist, hast du wahrscheinlich schon von der Dammmassage in der Schwangerschaft gehört. Wie mache ich das? Wann fange ich an?

Beginnen wir mit dem Wichtigsten: Die Dammmassage ist nur ein Teil der Beckenbodenvorbereitung und sollte immer mit der Unterstützung einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.

Wir empfehlen dir, während der Schwangerschaft zu einem auf Beckenboden spezialisierten Physiotherapeuten zu gehen, der eine Beurteilung vornimmt und dir bei der richtigen Nachsorge nach der Geburt hilft, um Komplikationen zu vermeiden.

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über den Beckenboden und die Dammmassage wissen musst und was du tun kannst, um einen Dammschnitt und andere Funktionsstörungen im Dammbereich zu vermeiden. Los geht's!

In diesem Artikel erfährst du:

✔️ Was ist der Beckenboden oder Damm? ✔️ Wie wirken sich Schwangerschaft und Entbindung auf den Beckenboden aus? ✔️ Was ist eine Dammmassage? ✔️ Was sind die Vorteile der Dammmassage? ✔️ Wann sollte ich mit der Dammmassage beginnen? ✔️ Wie wird eine Dammmassage durchgeführt? ✔️ Spezielle Produkte für eine sichere und wirksame Dammmassage ✔️ Wann wird eine Dammmassage nicht empfohlen ✔️ Dammtrauma und Dammschnitt ✔️ Wann ist ein Dammschnitt notwendig? ✔️ Gibt es Faktoren, die das Risiko eines Dammschnitts verringern? ✔️ Dammmassage nach der Entbindung

LADE UNSEREN LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER GEBURT KOSTENLOS HERUNTER

MÖCHTEST DU DEINE ZEIT NACH DER GEBURT WIE EINE PROFI PLANEN? ENTDECKE IN UNSEREM LEITFADEN ALLES, WAS DIR NOCH NIEMAND ÜBER DIE WIRKLICHE ZEIT NACH DER GEBURT ERZÄHLT HAT, UND DU WIRST DANKBAR SEIN, ES ZU WISSEN.


Was ist der Beckenboden oder das Perineum?

Der Beckenboden oder das Perineum ist die Gesamtheit der Muskeln und Bänder, die die Beckenorgane (Blasen, Harnröhre, Gebärmutter, Vagina, Enddarm und Anus) stützen und halten. Aber warum ist er so wichtig? Weil er, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, eine entscheidende Rolle bei wichtigen Körperfunktionen spielt.

Obwohl er so wichtig ist, ist er ein großes Unbekanntes, dem wir keine große Beachtung schenken, bis er uns Probleme bereitet. Wissen Sie, welche grundlegenden Funktionen er erfüllt?

  • Stütze: Er hält die Beckenorgane in der richtigen Position.
  • Fortpflanzung: Der Beckenboden ist die „letzte Tür“, die das Baby während der Geburt passiert, und er ist dafür verantwortlich, dem Baby zu helfen, den Kopf zu drehen, und für den Ausstoßreflex, der den Drang zum Pressen auslöst.
  • Kontinenz: Er ist für die Harn- und Stuhlkontinenz verantwortlich.
  • Sexualität: Ein trainierter Beckenboden ist entscheidend für eine bessere Qualität des Sexuallebens.

​​Quellenangabe: Duvet days

Wie wirken sich Schwangerschaft und Geburt auf den Beckenboden aus?

Es überrascht daher nicht, dass Schwangerschaft und Geburt eine große Herausforderung für den Beckenboden darstellen.

Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft übt zusätzlichen Druck auf den Beckenbereich aus, was zusammen mit einer hormonell bedingten erhöhten Elastizität des Gewebes die Muskulatur in diesem Bereich schwächt.

Die Geburt bringt die gesamte Struktur an ihre Grenzen.

Sowohl Schwangerschaft als auch Geburt sind daher die Ursache für viele der häufigsten Beschwerden wie Prolaps, Inkontinenz oder sexuelle Funktionsstörungen, insbesondere wenn wir unseren Beckenboden vor und nach der Geburt nicht ausreichend pflegen.

Was ist eine Perinealmassage?

Die Perinealmassage ist eine manuelle Technik zur sanften Dehnung des Beckenbodens, um die Muskulatur und Haut zwischen Vagina und Enddarm auf die Geburt vorzubereiten. Ziel ist es, das Auftreten von Verletzungen des Beckenbodens wie Risse, Episiotomien oder andere Funktionsstörungen wie postpartale Beckenschmerzen zu reduzieren.

Darüber hinaus hilft die Perinealmassage dabei, sich mit dem Dehnungsgefühl im Dammbereich während der Geburt vertraut zu machen (verbessert die Propriozeption), was während der Austreibungsphase sehr hilfreich sein kann.

Was sind die Vorteile der Perinealmassage?

Der Hauptvorteil der Dammmassage besteht darin, dass die Haut im Dammbereich während der Geburt elastischer ist und so vor Rissen und Dammschnitten geschützt wird.

Die Dammmassage trägt zusammen mit anderen Techniken zur Vorbereitung des Beckenbodens nicht nur zur Erleichterung der Geburt bei, sondern fördert auch eine deutlich sanftere Erholung nach der Geburt.

Wir haben die wichtigsten Vorteile der Perinealmassage für Sie zusammengefasst:

  • Erhöht die Elastizität des Damms
  • Fördert die Durchblutung in diesem Bereich und erleichtert die Entspannung dieser Muskeln während der Geburt
  • Stärkt die Selbstwahrnehmung
  • Verringert das Risiko von Dammverletzungen wie Episiotomie
  • Lindert Schmerzen in diesem Bereich nach der Geburt
  • Sie hat keine schädlichen Auswirkungen
  • Sie können sie alleine oder zusammen mit Ihrem Partner durchführen

Wann sollte ich mit der Perinealmassage beginnen?

Es wird empfohlen, zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche zu beginnen und die Massage mindestens zweimal pro Woche durchzuführen (sie kann jedoch auch täglich durchgeführt werden).

Wie bei jedem Muskeltraining ist auch hier Regelmäßigkeit entscheidend!

Wie wird eine Perinealmassage durchgeführt?

Die Dammmassage konzentriert sich auf den Bereich zwischen der Vagina und dem Analsphinkter, im Bereich des zentralen Faserstrangs des Damms.

Sie sollte mit einem Gleitmittel oder einem natürlichen Öl durchgeführt werden und umfasst die folgenden Schritte:

  1. Führen Sie Ihre Daumen etwa 2-3 cm in die Vagina ein. Üben Sie einen leichten Druck in Richtung Anus aus.
  2. Führen Sie mit den Daumen eine sanfte Schwingbewegung aus, wie die Zeiger einer Uhr (von 9 Uhr bis 3 Uhr, hin und zurück).
  3. Üben Sie etwa 2-3 Minuten lang einen sanften Druck in Richtung Anus und gleichzeitig nach außen aus.

Die gesamte Massage sollte zwischen 5 und 10 Minuten dauern und bis zur Geburt zweimal pro Woche durchgeführt werden.

Wie bereits zu Beginn erwähnt, empfehlen wir dir, einen Beckenboden-Spezialisten aufzusuchen, um eine Untersuchung durchführen zu lassen (am besten bereits im zweiten Trimester), da dieser sich auch bei der allgemeinen Pflege des Beckenbodens, einschließlich der Perinealmassage, begleiten kann.

Wir zeigen dir ein Video von En suelo firme mit Tipps und Tricks, wo, wann und wie du die Massage durchführen kannst. Niemand kann dir das besser erklären als ein Spezialist:

https://youtu.be/W89oBFg5EF0

Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  • Waschen dir vor Beginn der Massage die Hände
  • Achte darauf, dass deine Fingernägel nicht zu lang sind
  • Entleere vor der Massage die Blase
  • Halte einen Spiegel bereit, um zu überprüfen, ob du die Massage richtig durchführst
  • Suche dir einen bequemen Ort: Am Bettrand, am Bidet, in der Badewanne oder in der Hocke sind die besten Optionen für die Massage
  • Du kannst Wärme- oder Kältepads verwenden, um den Bereich zu erwärmen und zu entspannen.
  • Wenn du dich selbst massierst, verwende die Daumen - wenn eine andere Person die Massage durchführt, werden die Zeige- oder Mittelfinger verwendet
  • Befeuchte deine Finger vor dem Einführen in die Vagina mit Öl oder Gleitmittel ein
  • Massiere mindestens 5 bis 10 Minuten lang, mindestens 2 Mal pro Woche
  • Alleine oder zu zweit?

Wenn ihr beide Lust habt, kann dein Partner an der Massage teilnehmen, was die Intimität verbessert – etwas, das in den letzten Wochen der Schwangerschaft und den ersten Monaten nach der Geburt oft zu kurz kommt.

LADE UNSEREN LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER GEBURT KOSTENLOS HERUNTER
MÖCHTEST DU DIE ZEIT NACH DER GEBURT WIE EIN PROFI PLANEN? ENTDECKE IN UNSEREM LEITFADEN ALLES, WAS DIR NIEMAND ÜBER DIE WIRKLICHE ZEIT NACH DER GEBURT ERZÄHLT HAT UND WAS DU WISSEN SOLLTEST.

Spezielle Produkte für eine sichere und wirksame Massage

Obwohl die Perinealmassage keine komplizierte Praxis ist, gibt es Produkte, die dir nicht nur dabei helfen, sondern auch das Ergebnis verbessern.

Wärmepads zur Entspannung des Dammbereichs, spezielles Gleitmittel zur Vermeidung von Reibung oder ein natürliches Öl zur Befeuchtung der Haut sind die besten Hilfsmittel, die Sie haben können.

Ganz gleich, ob du die Dammmassage selbst durchführst oder von deinem Partner durchführen lässt.

Das Intim- und Dammöl enthält eine einzigartige Mischung aus natürlichen Ölen, die die empfindlichste Haut genau dann pflegen und schützen, wenn sie es am meisten braucht.

  1. Dieses Öl ist ideal zur Pflege der Haut im Dammbereich und für regelmäßige Massagen ab der 32. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt 
  2. Es ist vegan und enthält Jojobaöl, Arganöl, Olivenöl, Ringelblumenextrakt, Centella asiatica und Kamille

Im Gegensatz zu Gelpads bietet Tonerde eine lang anhaltende und gleichmäßige Temperatur.

  1. Für die Perinealmassage verwendest du den Wärmemodus, indem du das Pad einfach 25 Sekunden lang in der Mikrowelle erwärmst
  2. Verteile die Tonerde auf dem Pad und prüfe, ob die gewünschte Temperatur erreicht ist
  3. Wenn die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird, versuche es mit weiteren 5 Sekunden
  4. Lege das Pad in den Baumwollbezug und bedecke den Dammbereich, um ihn zu entspannen
  5. Unkompliziert, angenehm und sicher

Öl ist ein wichtiger Feuchtigkeitsspender, aber du kannst deine Perinealmassage auch mit einem Gleitmittel auf Wasserbasis ergänzen.

Das Sex-Set für nach der Geburt enthält ein Gleitmittel mit Hyaluronsäure, einem superfeuchtigkeitsspendenden Molekül, das ideal ist, um Reibung bei Massagen des Damms zu vermeiden, und das für den ersten Geschlechtsverkehr nach der Geburt uneingeschränkt empfohlen wird.

Wann ist eine Massage des Damms nicht empfehlenswert und warum sollte man vor Beginn einen Physiotherapeuten aufsuchen?

Es gibt Situationen, in denen eine Perinealmassage nicht empfohlen wird. Wir empfehlen dir daher, vor Beginn einen auf den Beckenboden spezialisierten Physiotherapeuten aufzusuchen.

Eine frühzeitige Untersuchung durch einen Spezialisten hilft uns außerdem, wie bereits erwähnt, anderen Funktionsstörungen vorzubeugen. Die Hauptgründe, warum wir eine Perinealmassage vermeiden sollten, sind:

  • Wenn wir unter Vulvavarizen leiden
  • Wenn wir unter Vaginal- oder Harnwegsinfektionen leiden
  • Risiko einer Frühgeburt
  • Bei anderen Komplikationen während der Schwangerschaft

Perinealtrauma und Episiotomie

Alle Informationen zur Hand zu haben ist der beste Weg, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Deshalb erklären wir dir im Folgenden alles, was Sie über Episiotomie und andere Perinealverletzungen wissen musst.

Wusstest du, dass die Dehnung der Vaginalmuskulatur während der Geburt, um den Kopf des Babys hindurchzulassen, die extremste Dehnungsübung ist, die der menschliche Körper in so kurzer Zeit leisten muss?

Daher sind Dammverletzungen, ob natürlich (Riss) oder instrumentell (Episiotomie), bei Geburten häufig.

Episiotomie – Definition der RAE: f. Med. Chirurgischer Schnitt in der Vulva, der bei bestimmten Geburten vorgenommen wird, um die Entbindung des Fötus zu erleichtern und Risse im Damm zu vermeiden.

Episiotomie – Ursprung:

  • Vor dem 18. Jahrhundert sprechen die erhaltenen schriftlichen Informationen vom Schutz des Beckenbodens, aber erst 1742 finden wir die erste schriftliche Erwähnung dieses Verfahrens, und erst 1810 erscheint es in der ersten medizinischen Veröffentlichung. Zu dieser Zeit, als die Geburten zunehmend vom Zuhause (unter der Betreuung von Frauen aus dem Umfeld oder Hebammen) ins Krankenhaus (unter der Betreuung von Ärzten) verlegt wurden, begann die Häufigkeit der Episiotomie zu steigen.
  • Von 1940 bis 1980 gewann sie zunehmend an Popularität und erreichte eine Häufigkeit von bis zu 80 %.
  • Ab 1980 wurden die Vorteile der routinemäßigen Episiotomie in Frage gestellt und es begannen Forschungsarbeiten. Seit den 1990er Jahren, als erste Untersuchungen zeigten, dass das Verfahren bei komplikationslosen Geburten keinen Nutzen hat, ist seine Anwendung zurückgegangen.
  • Dennoch liegt die Episiotomierate in Spanien bei 43 % und damit auf Platz acht der 29 Länder mit den höchsten Raten im European Perinatal Health Report.

Es kann sehr hilfreich sein, Ihre Präferenzen im Geburtsplan anzugeben, um das behandelnde Fachpersonal zu orientieren.

Wann ist ein Dammschnitt notwendig?

Obwohl ein Dammschnitt laut WHO bei normalen Geburten ohne Komplikationen nicht notwendig ist, gibt es Situationen, in denen das Risiko für Mutter oder Kind einen Dammschnitt erforderlich machen kann. Einige Faktoren, die das Risiko eines Dammschnitts erhöhen, sind:

  • Ein schweres Baby
  • Erstgebärende
  • Fortgeschrittenes Alter der Mutter
  • Instrumentelle Entbindung
  • Fehlende Begleitung während der Austreibungsphase
  • Nicht kopfständige Lage des Babys
  • Anzeichen von fetaler Not
  • Einleitung der Geburt
  • Verwendung einer Epiduralanästhesie

Gibt es Faktoren, die das Risiko einer Episiotomie verringern?

Obwohl es noch nicht viele Untersuchungen dazu gibt, sind Hebammen und auf den Beckenboden spezialisierte Physiotherapeutinnen sich einig, dass die folgenden Faktoren die Häufigkeit und Schwere der Verletzungen verringern:

  • Vorbereitung des Damms: umfasst eine Beurteilung des Zustands des Beckenbodens während der Schwangerschaft und Empfehlungen, die eine Dammmassage beinhalten können oder auch nicht
  • Dammmassage: Hilft, die Spannkraft und Elastizität des Damms zu verbessern, sofern von einem Facharzt empfohlen
  • Begleitung in der Austreibungsphase
  • Geburtsvorbereitung für die Mutter: Es kann hilfreich sein, die Phasen der Geburt im Voraus zu kennen und Präferenzen hinsichtlich der Intervention schriftlich festzuhalten
  • Das Urteil des Fachpersonals während der Austreibungsphase

Dammmassage nach der Geburt

Die Haut im Dammbereich sollte auch nach der Geburt gepflegt werden, insbesondere wenn Beschwerden beim Geschlechtsverkehr auftreten. Sobald die Narben der Geburt verheilt sind (falls vorhanden) und Sie wieder Intimität mit Ihrem Partner aufnehmen möchten, kann eine Dammmassage sowohl auf körperlicher als auch auf zwischenmenschlicher Ebene hilfreich sein.

Auf körperlicher Ebene kann die Stimulation, Feuchtigkeitsversorgung und Entspannung des Bereichs entscheidend sein, um sowohl die Flexibilität der Haut als auch den Muskeltonus wiederherzustellen. Darüber hinaus beugt eine gepflegte Haut Beschwerden beim Geschlechtsverkehr mit Penetration vor oder lindert diese.

Emotional ist es wichtig, Momente der körperlichen Nähe zu teilen, um die Intimität wiederherzustellen, auch wenn die Beziehung zunächst nicht ganz zufriedenstellend ist oder sich nicht so entwickelt wie vor der Schwangerschaft und der Geburt. Die Rückkehr zur Normalität ist eine Frage der Zeit und der Geduld.

Hast du Fragen? Wenden Sie sich an einen Spezialisten

Wie bereits erwähnt, ist es ratsam, vor Beginn der Perinealmassage mit deiner Hebamme oder deinem Physiotherapeuten zu sprechen, damit diese dir die notwendigen Empfehlungen geben können.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

EURE FAVORITEN

Bei We are mammas setzen wir uns dafür ein, dass die Herausforderungen nach der Geburt und während der Stillzeit nicht mehr unsichtbar bleiben. Danke, dass du Teil unseres Kampfes bist!