Hämorrhoiden und Schwangerschaft: Alles, was Sie wissen müssen

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft gehören zu den „Beschwerden“, über die niemand spricht, obwohl sie mehr als die Hälfte aller Schwangeren betreffen, vor allem ab dem zweiten Trimester.

Wenn du auf diesen Beitrag gestoßen bist, hast du das sicher schon bemerkt, oder?

Oft hören wir von der Schwangerschaft als einer idyllischen Zeit, in der sich Frauen großartig, schön und überglücklich fühlen.

Aber zur Schwangerschaft gehören auch Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, geschwollene Füße, Erschöpfung und...Hämorrhoiden.

Wenn dieses Jucken, Unbehagen und Schmerzen sich in deinem Po festgesetzt haben und du deine Schwangerschaft nicht in Ruhe genießen kannst, bleibe hier. Wir erzählen dir alles, was dir niemand über Hämorrhoiden in der Schwangerschaft erzählen wollte.

Was sind sie? Warum treten Hämorrhoiden in der Schwangerschaft auf? Wie lange dauern sie? Und was Sie sicher am meisten interessiert: Wie kannst du Hämorrhoiden in der Schwangerschaft lindern, damit du dich besser fühlst?

Finden wir es heraus!

In diesem Artikel erfährst du:

✔️ Was sind Hämorrhoiden in der Schwangerschaft? ✔️ Warum treten Hämorrhoiden in der Schwangerschaft auf? ✔️ Wann treten Hämorrhoiden in der Schwangerschaft auf? ✔️ Wie kann ich feststellen, ob ich während der Schwangerschaft Hämorrhoiden habe? ✔️ Wie lange dauern Hämorrhoiden in der Schwangerschaft? ✔️ Wie kann man Hämorrhoiden in der Schwangerschaft vorbeugen: 10 praktische Tipps ✔️ Was kannst du tun, um Hämorrhoiden in der Schwangerschaft zu behandeln und zu lindern?

LADE UNSEREN LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER GEBURT KOSTENLOS HERUNTER
MÖCHTEST DU DEINE ZEIT NACH DER GEBURT WIE EINE PROFI PLANEN? ENTDECKE IN UNSEREM LEITFADEN ALLES, WAS DIR NOCH NIEMAND ÜBER DIE WIRKLICHE ZEIT NACH DER GEBURT ERZÄHLT HAT, UND DU WIRST DANKBAR SEIN, ES ZU WISSEN.

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft, was ist das?

Hämorrhoiden, auch bekannt als Hämorrhoiden, sind entzündete Venen, die sich um den Anus befinden und die Form kleiner Knötchen annehmen. Sie können innerlich (wenn sie im Bereich des Enddarms verbleiben) oder äußerlich (wenn sie am Rand des Anus hervortreten) auftreten.

Die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden sind Juckreiz, Reizungen, Schwellungen, Schmerzen, Beschwerden beim Stuhlgang und in bestimmten Fällen Blutungen beim Stuhlgang, die auf der Toilette oder auf dem Toilettenpapier nach dem Abwischen zu sehen sind.

Tatsächlich kommt diese Veränderung häufiger vor, als man denkt. Etwa 40 % aller Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Hämorrhoiden. Aber warum treten sie auf? Das sehen wir uns nun an.

Warum treten Hämorrhoiden in der Schwangerschaft auf?

Die Hauptursache für Hämorrhoiden in der Schwangerschaft ist der zunehmende Druck, den das Baby auf das Becken ausübt.

Wenn Ihr Baby wächst, wächst auch Ihre Gebärmutter mit. Dieses Wachstum verursacht einen immer stärkeren Druck auf die Venen im Enddarm und im After, die sich entzünden und schmerzen können.

Hinzu kommt der Anstieg des Hormons Progesteron, das die Venenwände entspannt und sie anfälliger für Schwellungen macht.

Außerdem muss berücksichtigt werden, dass während der Schwangerschaft das Blutvolumen um 30 % bis 50 % ansteigt, um eine ausreichende Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Babys sicherzustellen.

Infolgedessen erweitern sich Ihre Venen, was zur Entstehung von Hämorrhoiden in der Schwangerschaft beiträgt.

Weitere Ursachen für Hämorrhoiden während der Schwangerschaft sind:

  • Verstopfung (verursacht durch den Druck der Gebärmutter auf den Darm oder die Einnahme von Eisenpräparaten während der Schwangerschaft)
  • Langes Sitzen oder Stehen
  • Übermäßiges Tragen von Gewicht

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft – wann treten sie auf?

Hämorrhoiden treten in der Schwangerschaft meist im dritten Trimester, etwa in der 28. Woche, auf.

Zu diesem Zeitpunkt vergrößert sich die Gebärmutter, füllt den gesamten Bauchraum aus und übt einen stärkeren Druck auf die Venen aus.

Wenn Sie bereits vor Ihrer Schwangerschaft oder in früheren Schwangerschaften unter Hämorrhoiden gelitten haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie früher, in den ersten Wochen, auftreten.

Sie können auch unmittelbar nach der Wehen auftreten. Denken Sie daran, dass unsere Bauch- und Beckenmuskulatur während der Presswehen eine enorme Anstrengung leistet, um das Kind aus dem Mutterleib zu pressen.

Diese Phase des anhaltenden Drucks kann dazu führen, dass sich Hämorrhoiden verschlimmern oder zum Vorschein kommen, wenn Sie bis dahin davon verschont geblieben sind.

Wie kann ich feststellen, ob ich während der Schwangerschaft Hämorrhoiden habe?

Wenn du einen Verdacht hast, aber nicht sicher bist, ob du Hämorrhoiden hast, geben wir dir einige Hinweise, um dies zu bestätigen:

  • Du verspürst Juckreiz oder Schmerzen im Analbereich
  • Du warst gerade auf der Toilette, hast aber immer noch das Gefühl, auf die Toilette zu müssen
  • Du siehst Blut auf dem Toilettenpapier oder in der Toilettenschüssel nach dem Stuhlgang (manchmal ist dies der einzige Hinweis auf innere Hämorrhoiden)
  • Du bemerkst einen schleimigen Ausfluss nach dem Stuhlgang
  • Du bemerkst Vorwölbungen im äußeren Bereich des Anus (in diesem Fall handelt es sich um äußere Hämorrhoiden)

Wenn Sie Zweifel haben, suchen Sie sich einen Spiegel und schauen Sie nach. Das ist zwar kein schöner Anblick, aber die Gesundheit geht vor, oder?

Wenn du trotz dieser Überprüfungen immer noch Zweifel hast, sprich bei deinem nächsten Termin mit deiner Hebamme darüber, damit sie sich das ansehen kann.

Schäme dich nicht dafür. Du weißt ja, dass Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sehr häufig vorkommen und Hebammen sind daran gewöhnt, damit umzugehen.

Wie lange dauern Hämorrhoiden in der Schwangerschaft?

Wie wir gesehen haben, hat jede vierte Frau während der Schwangerschaft mit Hämorrhoiden zu kämpfen, und wahrscheinlich bist du, die diesen Beitrag liest, eine von ihnen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sind weder für deine Gesundheit noch für die deines Babys schädlich und in der Regel nur ein kurzfristiges Problem.

In der Regel verschwinden die meisten Hämorrhoiden nach der Geburt innerhalb weniger Wochen von selbst, einige können jedoch auch noch Monate lang bestehen bleiben.

Wenn du während der Schwangerschaft plötzlich Schmerzen im Bereich der Hämorrhoiden oder ungewöhnliche Blutungen feststellst, solltest du dich zur Untersuchung in die Notaufnahme eines Krankenhauses begeben. In seltenen Fällen besteht die Möglichkeit einer Hämorrhoiden-Thrombose, die behandelt werden muss.

Wie du Hämorrhoiden und Verstopfung während der Schwangerschaft vorbeugen kannst: 10 praktische Tipps

Du weißt bereits, dass es verschiedene Ursachen für Hämorrhoiden in der Schwangerschaft gibt, und obwohl die meisten davon unvermeidbar sind – dein Baby muss wachsen, ebenso wie deine Gebärmutter, wodurch Druck auf dein Becken und deinen Darm entsteht –, gibt es doch etwas, das dir helfen kann, ihr Auftreten zu verhindern. Es geht darum, Verstopfung zu vermeiden.

Denk daran, dass Verstopfung Hämorrhoiden in der Schwangerschaft verschlimmern oder sogar verursachen kann. Wenn der Stuhl hart ist, musst du dich beim Stuhlgang mehr anstrengen, und dieser übermäßige Druck auf die Venen im Enddarmbereich trägt dazu bei, dass sie sich entzünden.

Um Verstopfung loszuwerden, befolge diese 10 Tipps:

  1. Starte jeden Morgen mit einem Glas Wasser und einem Teelöffel Leinsamen (die mindestens 12 Stunden eingeweicht sein sollten).
  2. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt während der Schwangerschaft sogar, täglich 2,3 Liter Wasser zu trinken.
  3. Iss mehr ballaststoffreiche Lebensmittel (Avocados, Brokkoli, Artischocken, Kohl, Haferflocken, Quinoa, Linsen, Erbsen, Nüsse, Pflaumen, Kiwis oder Birnen sind gute Optionen).
  4. Halt dich nicht zurück, wenn du auf die Toilette musst, und geh so schnell wie möglich, wenn du das Bedürfnis hast.
  5. Vermeide es, lange auf der Toilette zu sitzen, um keinen unnötigen und anhaltenden Druck auf den Darm und den Enddarm auszuüben. Ja, wir wissen, dass diese kurze Auszeit auf der Toilette manchmal unsere einzige Gelegenheit ist, uns mit dem Handy in der Hand zu entspannen (vor allem, wenn ältere Geschwister im Haus sind). Aber während der Schwangerschaft musst du auf dieses Versteck verzichten. Nimm dir nur so viel Zeit, wie du zum Stuhlgang oder zum Pinkeln brauchst.
  6. Bleib nicht zu lange sitzen oder stehen. Versuche zum Beispiel, bei der Arbeit jede Stunde ein paar Minuten herumzulaufen.
  7. Wenn du dich auf dem Sofa entspannst, leg dich auf die Seite, um Druck auf die Venen im Enddarm zu vermeiden. Die beste Schlafposition bei Hämorrhoiden während der Schwangerschaft ist außerdem auf der linken Seite. So wird die Plazenta besser mit Sauerstoff versorgt.
  8. Mach täglich Kegel-Übungen, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und den Enddarm zu stützen. Außerdem verbessern sie die Durchblutung in diesem Bereich und bereiten den Damm auf die Geburt vor.
  9. Bleib aktiv und treib regelmäßig Sport. Schon ein täglicher Spaziergang fördert die Durchblutung und verbessert die Verdauung. Ein träger Darm ist kein guter Verbündeter im Kampf gegen Verstopfung.
  10. Wusstest du, dass die beste Position für den Toilettengang die Hockstellung ist? Verwende dazu einen Toilettensitz. So kannst du eine ergonomische Position einnehmen, die den Darm besser entleeren lässt und Verstopfung vorbeugt.
HOL DIR UNSEREN LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER GEBURT KOSTENLOS HERUNTER
MÖCHTEST DU DEINE ZEIT NACH DER GEBURT WIE EINE PROFI PLANEN? ENTDECKE IN UNSEREM LEITFADEN ALLES, WAS DIR NOCH NIEMAND ÜBER DIE WIRKLICHE ZEIT NACH DER GEBURT ERZÄHLT HAT, UND DU WIRST DANKBAR SEIN, ES ZU WISSEN.

 

Was kannst du tun, um Hämorrhoiden in der Schwangerschaft zu behandeln und zu lindern?

Wenn trotz deiner Bemühungen Hämorrhoiden beschlossen haben, während deiner Schwangerschaft aufzutauchen und dir das Leben ein wenig zu vermiesen, verzweifle nicht.

Es gibt Möglichkeiten, Hämorrhoiden in der Schwangerschaft zu behandeln und zu lindern. Wir verraten sie dir.

  • Trag natürliche Öle mit Ringelblume auf den After auf, um den Juckreiz zu lindern, die Entzündung der Hämorrhoiden in der Schwangerschaft zu reduzieren und den Stuhlgang zu erleichtern.
  • Du kannst ein hufeisenförmiges Kissen verwenden, um den Druck beim Sitzen zu verringern.
  • Achte auf eine schmerzfreie Hygiene im Analbereich, vermeide Toilettenpapier und benutze stattdessen tragbare Bidets / Peri-Flaschen, die dir auch bei der täglichen Pflege im Intimbereich nach der Geburt sehr nützlich sein werden.
  • Achte darauf, den Bereich nach jedem Bad gut abzutrocknen, da überschüssige Feuchtigkeit zu Reizungen führen kann.
  • Bei äußeren Hämorrhoiden in der Schwangerschaft kannst du den Hämorrhoiden vorsichtig in den Anus zurückschieben, um Beschwerden und Stauungen zu lindern.
  • Als zusätzlichen Tipp kannst du mehrmals täglich Sitzbäder mit warmem Wasser und einem Teelöffel unserer Salze aus dem Toten Meer machen. Wir versichern dir, dass das echt angenehm ist und du es zu einem Verwöhnmoment für dich machen kannst.

Hämorrhoiden sind echt ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, weil hormonelle Veränderungen und Druck im Rektalbereich sie auslösen können. Auch wenn sie echt unangenehm sein können, solltest du wissen, dass sie normalerweise nach der Geburt wieder verschwinden.

Wenn du Hämorrhoiden während der Schwangerschaft vorbeugen möchtest, kannst du einfache Maßnahmen ergreifen, wie dich gesund und ausgewogen ernähren, regelmäßig Sport treiben und langes Sitzen oder Stehen vermeiden.

Und denk daran, dass du unbedingt deinen Arzt konsultieren solltest, wenn die Hämorrhoiden starke Schmerzen verursachen oder nach der Geburt nicht verschwinden. Mit der richtigen Pflege lassen sich Hämorrhoiden gut in den Griff bekommen und sollten während der Schwangerschaft kein Grund zur Sorge sein.


Viel Glück!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft

EURE FAVORITEN

Bei We are mammas setzen wir uns dafür ein, dass die Herausforderungen nach der Geburt und während der Stillzeit nicht mehr unsichtbar bleiben. Danke, dass du Teil unseres Kampfes bist!